Bungaku Shoujo Memoir ist das dritte Animeprojekt, das auf Mizuki Nomuras Light Novels über die ungewöhnlichen Mitglieder eines High School Literatur Clubs basiert. Jede der OVAs stellt einen anderen Charakter aus den Light Novels in den Vordergrund. Episode 01 handelt von Touko Amano, der Clubpräsidentin, die sich selbst "ein wortgetreues Mädchen" nennt, aber eigentlich eine übernatürliche Kreatur ist, die Geschichten nahezu verschlingt. Episode 02 dreht sich um Miu Asakura, die Kindheitsfreundin des Protagonisten Konoha Inoue, und Episode 03 erzählt von Nanase Kotobuki, Konohas Klassenkameradin und Bibliothekarin des Clubs.
Inhalt Kazuki Sendo hat schon immer gern zusammen mit seiner besten Freundin Mizuki Takase gezeichnet und gemalt. Aber Kazukis Sichtweise begann sich zu ändern, als ihr Klassenkamerad Taishi sie beide auf eine Doujinshi Convention zerrte. Schon kurze Zeit später zeichnet er leidenschaftlich Mangas und versucht an Conventions teilzunehmen, von denen die Sommer Comic Party die größte ist. Nachdem er neue Freunde kennengelernt hat, die ihm Tipps für das Doujinshi zeichnen geben, entfernt er sich immer mehr von Mizuki und seinem gewohnten Leben. So beginnt der Kampf eines talentierten Künstlers.
Comic Party Revolution ist nun die Fortsetzung dieser Story und wie im Spiel gehen Kazuki und seine Freunde bereits aufs College. Er selbst ist mittlerweile ein recht erfolgreicher Doujinshizeichner.
Erneut erleben die Otakus Madarame, Sasahara, Kousaka, Tanaka, Kugayama, Ouno sowie Saki zahlreiche Abenteuer. Diesmal gibt es aber auch Neuzugänge im Genshiken-Club zu verzeichnen, die zu einem festen Bestandteil der Gruppe geworden sind: Ogiue und Kuchiki. Viele Mitglieder sind mittlerweile auf Jobsuche, da sie kurz vor ihrem Abschluss stehen. Logischerweise bleibt da weniger Zeit für diverse Clubaktivitäten. Wenn dann auch noch ein eigenes Doujinshi gemacht werden soll, das auf der nächsten Comiket vorgestellt werden soll, kann das dann schon zu einigen Problemen führen...
Der starke Schläger Oga - bei den anderen Schlägern aus der Stadt unter den Spitznamen Ogre, Dämon oder "es wäre in Ordnung wenn er einfach sterben würden" bekannt - findet ein Baby. Wie sich herausstellt, ist es der Sohn des Großen Dämonenkönigs höchstpersönlich. Oga hat nun die Aufgabe das Baby zusammen mit dem dämonischen Dienstmädchen Hilda zu erziehen, damit es irgendwann mal die Menschheit auslöschen kann.
Editoren: Der Editor bekommt das übersetzte Script und verbessert nun den Text. Dabei achtet er auf Sinn-, Grammatik-, Ausdruck- und Rechtschreibfehler.
Timer: Der Timer passt die Zeiten an die Folge an, damit die Subs und das Video synchron werden. Der Timer sollte Zeit und Lust mitbringen, das Timen ist einer der einfachsten Aufgaben eines subers. Typesetter mit Grundkenntnissen: Der Typesetter ist für die optische Gestaltung (typen) der Untertitel zuständig:
* Für alle Schrifteinblendungen legt er Schriftart (Font), Schriftgröße, Darstellungsattribute (fett, kursiv etc.) und Farben fest. Üblicherweise verwendet der dabei einheitliche Styles, entweder für bestimmte Charaktere der Handlung oder für bestimmte Vorgänge (gesprochenes Wort bzw. Gedanken, im Bild sichtbarer bzw. nicht sichtbarer Sprecher etc.). * Für Schrifteinblendungen (z. B. auf Schildern) definiert er zusätzlich Bildschirmkoordinaten, Neigungswinkel der Schrift sowie eventuell Anweisungen für die Bewegung bzw. dynamische Skalierung (Zoom) der Schriften fest (falls sich das beschriftete Objekt im Bild bewegt und sich die Beschriftung entsprechend mit bewegen soll).
* Beim Karaoke ist er für die Effekte für Opening und Ending eines Animes verantwortlich.
Seine Tätigkeit setzt voraus, dass das Format des verwendeten Untertitelskripts solche Informationen speichern kann, also üblicherweise vom Typ .ssa bzw. .ass ist.
Quality Checker: Ein QCer sieht sich die Folge an bevor sie releast ist und streicht dabei Rechtschreib- und Ausdruck- sowie Sinnfehler an, achtet aber auch darauf, ob das Timing passt.
(Wichtig:Ihr könnt uns eure Bewerbungen statt hier ins Forum zu schreiben auch per E-Mail schicken) bahamut-fansubs@live.de Wir freuen uns über jede eurer Bewerbungen. Schreibt uns was ihr gerne machen würdet und ob ihr schon mal was "gesubbed" habt. Und wenn ihr schon einmal bei einem Fansub mitgemacht habt, schreibt uns bitte bei welchem.
(Leute die noch nie gesubbed haben, lernen wir wenn es die Zeit erlaubt an)
Nach einer Lizenzierung kein weiteres Fansubben eines Anime. Jegliche Specials, welche diese Staffel betreffen, gehören ebenfalls dazu. Folgestaffeln, Movies und OVAs, die zu gleicher Zeit mit der betreffenden Staffel nicht lizenziert worden sind, sind nicht betroffen.
#2 Verteilung vor und nach einer Lizenzierung
Die Verbreitung seitens der Gruppen muss bei einer Lizenzierung in DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) gestoppt werden. Dies setzt natürlich die Verwendung geeigneter Vertriebswege voraus, die man weitestgehend selbst kontrollieren kann. Anerkannt wären derzeit DirectDownload, XDCC sowie Torrent mit eigenem oder geeignetem Tracker und deaktivierter dht-Funktion (Torrent als privat flaggen). Alle anderen Vertriebswege wie z.B. Emule sind wegen schlechter Kontrollierbarkeit unzulässig.
#3 Fansubber und andere
Fansubber versuchen Animes, die bisher nur in Japan oder Ausland erschienen sind und noch nicht in DACH lizenziert wurden, im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen. Jegliches Nutzen von Warezseiten, Wareztrackern, Warezbots , usw. zur Bekanntmachung und/oder Verbreitung ist nicht erwünscht - dies umfasst alle Plattformen, die Animes verfügbar macht, die im deutschsprachigen Raum bereits lizenziert sind.
Werbung, Verlinkungen o.ä. auf solche Plattformen auf der eigenen Homepage oder im Channel ist unerwünscht. Die Gruppen selbst haben dafür zu sorgen, dass sie sich von Rippergruppen distanzieren. Einträge der Fansubs in warezbehaftete Plattformen sind somit nicht erwünscht. Mitglieder einer Fansubgruppe, die aber auch gleichzeitig in einer Rippergruppe tätig sind, haben dafür zu sorgen, dass diese beiden nicht miteinander in Berührung kommen - in jeder Hinsicht.
#4 Hinweise für die Leecher
In den Fansubs sind entsprechende Hinweise auf ein Verhalten nach einer Lizenzierung aufzunehmen damit der Leecher Fansubs als Solche auch erkennen kann.
Empfohlener Text: Dies ist ein freier Fansub. Nicht für Verkauf, Vermietung, ebay oder Emule vorgesehen. Bitte stellt nach einer Lizenzierung die Verteilung ein und kauft euch die DVD wenn euch der Anime gefallen hat.
#5 Anforderungen an einen kodexkonformen Fansub
Inhalt: Im Fansub müssen Credits des Anime-Produktionsteams vorhanden sein, ob diese romanisiert werden oder nicht bleibt den Gruppen überlassen, allerdings sind textlose Openings und Endings nicht erwünscht, da sie respektlos gegenüber den Machern sind.
Qualität/Formate: Den Gruppen bleibt es selbst überlassen, in welcher Qualität sie ihre Fansubs herstellen. Somit sind auch HiRes-Fansubs erlaubt, es ist jedoch wünschenswert, eine Alternative in Normalauflösung anzubieten. Ein exzessives Werben für HQ-Versionen mittels Tags wie "DVD", "HQ" oder ähnlichem im Titel ist jedoch zu unterlassen, allerdings sind Codec- und Auflösungsangaben gern gesehen.
Kazuki Sendo hat schon immer gern zusammen mit seiner besten Freundin Mizuki Takase gezeichnet und gemalt. Aber Kazukis Sichtweise begann sich zu ändern, als ihr Klassenkamerad Taishi sie beide auf eine Doujinshi Convention zerrte. Schon kurze Zeit später zeichnet er leidenschaftlich Mangas und versucht an Conventions teilzunehmen, von denen die Sommer Comic Party die größte ist. Nachdem er neue Freunde kennengelernt hat, die ihm Tipps für das Doujinshi zeichnen geben, entfernt er sich immer mehr von Mizuki und seinem gewohnten Leben. So beginnt der Kampf eines talentierten Künstlers.